Wichtige Regelungen für die Jugend

Als Hilfestellung hier eine Übersicht der wichtigsten Regelungen zum Spielbetrieb der VolleyballJugend Pfalz.

Ablauf
09:00 Uhr Hallenöffnung + Spielfeldaufbau
09:30 Uhr Auslosung (falls notwendig)
09:45 Uhr Begrüßung
10:00 Uhr Spielbeginn

Pausen
von Spielende bis Spielbeginn, inkl. Einspielzeit
30 Minuten zwischen dem 1. und 2. Spiel
15 Minuten zwischen allen weiteren Spielen

Passkontrolle
An jedem Spieltag bzw. Turniertag ist durch das Schiedsgericht beim ersten Spiel jeder Mannschaft die Kontrolle der Spielerpässe durchzuführen (Gesichtskontrolle). Am ersten Spieltag bzw. Turniertag sowie bei Nachmeldungen ist vom Ausrichter zusätzlich zu kontrollieren ob die Angaben der Meldelisten mit den Angaben auf den Spielerpässen übereinstimmen und auf der Meldeliste zu vermerken (Name und Datum).

Altersstichtage, es gilt BSO Anlage 5 §1.1  ==> hier

Wettkampfgericht
Zu jeder Endrunde ist ein Wettkampfgericht festzulegen. Dieses besteht aus je einem Trainer der teilnehmenden Mannschaften und dem Ausrichter. Hierfür ist das Formular Wettkampfgericht zu verwenden.

Spielablauf
Zum reibungslosen Ablauf des Spieltag bzw. Turniertag bitte Jugend-Spielberichtsbögen der Altersklasse, Jugendmeldelisten (als Ersatz), Kugelschreiber und Pfeifen in ausreichender Menge zur Verfügung halten.

Staffelleitungen
Der jeweils zuständigen Staffelleitung sind am Tag nach dem Spieltag bzw. Turnier die Spielberichtsbögen sowie ggf. das Protokoll des Wettkampfgerichtes, die Meldelisten sowie eine Ergebnisübersicht zu senden. Hier sind die Kontaktdaten der Staffelleitungen zu finden.

Schiedsrichterlizenzen, Spielfeldgrößen und Netzhöhen

Altersklasse

U20

U18

U16

U15

U14

U13

U12

1. Schiedsrichter D-Lizenz D-Lizenz J-Lizenz  J-Lizenz J-Lizenz J-Lizenz keine Lizenz
2. Schiedsrichter D-Lizenz D-Lizenz J-Lizenz  J-Lizenz J-Lizenz J-Lizenz keine Lizenz
Feldgröße 9x9 m 9x9 m 9x9 m  7x7 m 7x7 m 6x6 m 4,5x4,5 m
Spielmodus 6:6 6:6 6:6  4:4 4:4 3:3 2:2
Netzhöhe männlich 2,43 m 2,35 m 2,24 m  2,20 m 2,15 m 2,10 m 2,05 m
Netzhöhe weiblich 2,24 m 2,24 m 2,20 m  2,20 m 2,15 m 2,10 m 2,05 m
Qualifikation Rheinland-Pfalz Meisterschaft 1.+2. Platz 1.+2. Platz 1.+2. Platz

 1.+2. Platz

1.+2. Platz 1.-3. Platz 1.-3. Platz


Liberoeinsatz ist erst ab der U18 erlaubt - BSO 2.4

Sonderbestimmungen U14 - BSO 2.5.1:
- je Satz sind einer Mannschaft bis zu sechs Auswechslungen erlaubt
- Das Spielfeld ist 7m breit und 14m lang. Der Antennenabstand beträgt 7m
- Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern, drei Vorderspielern und einem Hinterspieler sowie bis zu vier Auswechselspielern.
- Es gibt keinen taktischen Positionswechsel
- Erzielt eine Mannschaft bei eigener Aufgabe zwei Punkte in Folge, so rotiert die aufschlagende Mannschaft
. um eine Position und behält das Aufschlagrecht
- Der Aufschlagspieler ist der Hinterspieler, alle anderen Spieler sind Voderspieler.
- Es gibt keinen Hinterspielerangriff der oberen Netzkante.
- Die Rotationsordnung ist einzuhalten
- Das Zuspiel hat während des ganzen Spiels durch den Spieler auf der Position III zu erfolgen.
. Bei offensichtlicher Nichtbeachtung wird vom Schiedsgericht auf Fehler entschieden.
. Ein Zuspiel durch einen anderen Spieler bei missglückter Annahme/Abwehr bleibt hiervon unberührt.

Sonderbestimmungen U13 - BSO 2.5.2:
- Je Satz sind einer Mannschaft bis zu sechs Auswechslungen erlaubt.
- Das Spielfeld ist 6m breit und 12m lang. Der Antennenabstand beträgt 6m.
- Eine Mannschaft besteht aus drei Spielern sowie bis zu drei Auswechselspielern.
- Es gibt keinen taktischen Positionswechsel
- Erzielt eine Mannschaft bei eigener Aufgabe zwei Punkte in Folge, so rotiert die aufschlagende Mannschaft
. um eine Position und behält das Aufschlagrecht
- Gemischte Mannschaften sind beim männlichen Wettbewerb zugelassen.

Sonderbestimmungen U12 - BSO 2.5.3:
- Je Satz sind einer Mannschaft bis zu vier Auswechslungen erlaubt.
- Das Spielfeld ist 4,5m breit und 9m lang. Der Antennenabstand beträgt 4,5m.
- Eine Mannschaft besteht aus zwei Spielern sowie bis zu zwei Auswechselspielern.
- Gemischte Mannschaften sind beim männlichen Wettbewerb zugelassen.

Spielberechtigung bei Landesmeisterschaften - LSO 8.1:
Bei den VVRP-Jugendmeisterschaften in jeder Altersklasse ist nur eine Mannschaft pro Verein startberechtigt (jeweils männlich und weiblich).
Ab der Saison 2015/2016 sind in den Altersklassen U12 und U13 die ersten drei der Bezirksmeisterschaften startberechtigt. Bei den restlichen Altersklassen die ersten zwei. 

Es gibt noch Regelungen die in diese Übersicht aufnehmen werden sollen? Bitte per E-Mail an jugend@vvp-online.de vorschlagen!

Infos auch - hier klicken - in den DVJ Durchführungsbestimmungen

Termine Jugend

Samstag, 22. März 2025
Samstag, 22. März 2025
Samstag, 22. März 2025
Samstag, 22. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Samstag, 5. April 2025
Samstag, 5. April 2025

Termine Kader

Sonntag, 23. März 2025
Freitag, 11. April 2025
Freitag, 11. April 2025
Dienstag, 22. April 2025
Dienstag, 22. April 2025
Samstag, 10. Mai 2025
Samstag, 10. Mai 2025
Samstag, 17. Mai 2025

Spieltag aktuell

Spiele

Samstag, 22. März 2025