Datum Spielrunde # Team 1 Team 2 Ort / Ergebnis
Sa, 29.03.25, 11:00 vvp-kkf ♀ 70 SC Mutterstadt II VTV Mundenheim II
Sa, 29.03.25, 11:00 vvp-kkf ♀ 71 TS Germersheim IV ASV Landau IV
Sa, 29.03.25, 11:00 vvp-kkf ♀ 72 TS Germersheim IV SC Mutterstadt II
Datum Spielrunde # Team 1 Team 2 Ort / Ergebnis
So, 30.03.25, 10:00 vvp-kkf ♀ 76 VSG Edigheim II TSV Speyer III
So, 30.03.25, 10:00 vvp-kkf ♀ 77 VSG Edigheim I SG Westpfalz IV
So, 30.03.25, 10:00 vvp-kkf ♀ 78 VSG Edigheim II VSG Edigheim I
So, 30.03.25, 11:00 vvp-kkf ♀ 64 TuS Olsbrücken TV Rodenbach IV
So, 30.03.25, 11:00 vvp-kkf ♀ 65 VC Hainfeld II VBC Ludwigshafen V
So, 30.03.25, 11:00 vvp-kkf ♀ 66 VC Hainfeld II TuS Olsbrücken
Spiele zwischen Freitag, 28. März 2025 und Mittwoch, 2. April 2025

VVRP-Spielbetrieb: RTP, NSP und DuBest Saison 2025/26

VVRP | VVRP: Spielbetrieb

Der Rahmenterminplan sowie die dazugehörigen Nummernspielpläne und die Durchführungsbestimmungen (DuBest) für die Spielzeit 2025/26 sind veröffentlicht.

Nummernwünsche (Prio 1 bis 3) können ab sofort bei der Zentralen Staffelleitung eingereicht werden.

Termine und Fristen
-       31.05.2025: Stichtag für Abmeldungen und Rückmeldungen in eine niedrigere Spielklasse.
-       01.06.2025: Finale Einteilung der Spielklassen mit dem entsprechendem Spielmodus.

02.04.2025, 13:46

Deutsche Meisterschaft der SenioInnen

VVRP | VVRP: Senioren

Ergänzend zu den Top Ergebnissen unserer Rheinland-Pfälzischen Deutschen Meistern aus Mendig (F43+) und dem Westerwald (M35+) haben aber noch weitere Teams mit guten Ergebnissen an den SeniorInnen-Meisterschaften 13.-15.Juni 2025 in Dresden teilgenommen.

Hier eine Übersicht:

Altersklasse Platz Verein ........... Altersklasse Platz Verein
F31+ 3 TSG Mainz-Bretzenheim M35+ 1 Westerwald Volleys
F37+ 7 ASV Landau M41+ 6 TSG Mainz-Bretzenheim
F43+ 1 VC Mendig M47+ 8 TSG Mainz-Bretzenheim
M64+ 6 HTC Bad Neuenahr
M69+ 11 TSV Speyer

23.06.2025, 09:17

F43+ - VC Eintracht Mendig krönt sich zum Deutschen Meister 2025

VVRP | VVRP: Senioren

Dresden, 15. - 16. Juni 2025 – Große Freude und noch größerer Kampfgeist: Der VC Eintracht Mendig hat sich am vergangenen Wochenende in Dresden den Deutschen Meistertitel in der Altersklasse F43+ der Seniorinnen gesichert. Bei sommerlicher Hitze und im Rahmen eines der größten Volleyball-Events des Jahres – mit Meisterschaften in nahezu allen Altersklassen – bewies das Team eindrucksvoll, was mit Erfahrung, Teamgeist und Leidenschaft möglich ist.



Souveräner Weg ins Finale
Schon in der Vorrunde zeigte der spätere Meister seine Klasse. Sowohl gegen den ASV Berlin als auch gegen die Helios Grizzlys Giesen setzte sich das Team mit klaren 2:0-Siegen durch. Im Viertelfinale wurde der TSV Wacker Neutraublingen ebenso deutlich mit 2:0 bezwungen.

Starke Leistung – auch auf der Players Party
Dass die Mendigerinnen nicht nur auf dem Spielfeld alles geben, zeigte sich am Samstagabend: Bei der legendären Players Party wurde gefeiert, getanzt und gelacht – ganz im Sinne des Volleyballgeistes, der dieses Wochenende so besonders gemacht hat.

Am Sonntag morgen ging es dann früh weiter.
Im Halbfinale wartete mit dem TSV G.A. Stuttgart ein echter Brocken. Doch auch hier behielt die Mannschaft aus Mendig die Nerven und sicherte sich mit einem weiteren 2:0-Erfolg den Einzug ins Finale – die Medaille war damit bereits sicher, die Euphorie groß.

Dramatisches Finale gegen Bad Soden
Im Endspiel wartete dann ein altbekannter Gegner: die TG Bad Soden, vielfacher Meister und in der Altersklasse Ü43 seit Jahren das Maß der Dinge. Doch an diesem Wochenende hatte Mendig das bessere Ende für sich. Nach einem packenden ersten Satz, den Mendig knapp mit 26:24 für sich entschied, schlug Bad Soden im zweiten Satz zurück (22:24). Im entscheidenden dritten Satz spielte das Team aus Mendig dann jedoch groß auf und holte sich mit einem deutlichen 15:9 den Titel.

„Das bessere Team hat gewonnen“, war anschließend aus mehreren Lagern zu hören – eine Bestätigung für die starke Leistung und die einzigartige Stimmung über das gesamte Wochenende.

Großer Respekt bei der Siegerehrung
Ein besonderer Moment spielte sich bei der großen Siegerehrung aller Altersklassen in der Joy Next Arena Dresden ab: Die Spielerinnen der TG Bad Soden und des TSV G.A. Stuttgart bildeten unter lautem Gesang ein Spalier für die neuen Deutschen Meisterinnen aus Mendig – eine großartige sportliche Geste, die für Gänsehautmomente sorgte und zeigte, wie viel gegenseitiger Respekt und Zusammenhalt in der Volleyballgemeinschaft steckt.

Mehr als nur ein Turnier: Freundschaft, Geschichte und große Emotionen
Was das Team besonders macht: Es ist eine Gemeinschaft aus Spielerinnen verschiedener Vereine, die sich regelmäßig zu den Seniorenmeisterschaften zusammenfinden – um mit alten Freundinnen nochmal auf hohem Niveau gemeinsam auf dem Feld zu stehen. So war es auch für Kim Bachmann und Anja Haas keine Frage, mit nach Dresden zu fahren und das Team zu unterstützen – auch wenn beide noch nicht offiziell der Altersklasse F43+ angehören.

Teil des Meisterteams waren:
        •       Aus Mendig: Anne Schultze, Sylvia Bongart, Claudia Bach (Spielertrainerin)
        •       Aus Wiesbaden: Anja Haas, Kim Bachmann, Christina Färber, Julia Meyer, Carola Zeig
        •       Aus Paderborn: Silke von Detten, Kirsten Dykhuis, Janna Landwehr
        •       Vom Bodensee: Barbara Pampel und Jorikke Bohnenkamp (unterstützte aus dem Urlaub via Liveticker)



Alle Spielerinnen sind stolz, das Trikot des VC Eintracht Mendig zu tragen – nicht nur wegen der großen Volleyballtradition und dem immernoch bundesweiten Bekanntheitsgrades des Vereins, sondern vor allem, weil es in diesem Team nicht nur um Erfolge geht, sondern um Freundschaft, Gemeinschaft und den Spaß am Spiel. Genau die Dinge die den VC Eintracht Mendig seit je her ausmachen. Somit war es klar, dass die Mendiger Jugend und Eltern die Spiele im Live Ticker verfolgten und gespannt mitfieberten!

 

Herzlichen Glückwunsch an den Deutschen Meister Ü43 – VC Eintracht Mendig!

18.06.2025, 07:50

Deutscher Meister M35+ - Westerwald Volleys erfolgreich ! Gratulation !

VVRP | VVRP: Senioren

Westerwald Volleys krönen sich zum Deutschen Meister der M35+-Volleyballer 

Dresden, 13. Bis 15. Juni 2025 – Mit beeindruckender Geschlossenheit und großem Kämpferherz haben sich die Westerwald Volleys bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren M35+ in Dresden den Titel gesichert. In einem hochklassigen Teilnehmerfeld von 16 Mannschaften setzten sich die Westerwälder am Finaltag mit 2:0 gegen die VG Halstenbek-Pinneberg im Finale durch und krönten ein nahezu perfektes Turnierwochenende. 

Starke Teamleistung von Anfang bis Ende 

Bereits in der Vorrunde demonstrierte das Team um Kapitän Manuel Lohmann seine Ambitionen: Zwei Siege gegen den SC Potsdam sowie ein umkämpfter Erfolg gegen VG Halstenbek-Pinneberg sorgten für den Gruppensieg. In der Zwischenrunde und im Viertelfinale wurden der SV Esting und der VC Gotha souverän bezwungen. 

Im Finale ließen die Westerwälder keinen Zweifel an ihrer Dominanz aufkommen: Mit einem klaren 25:17 und 25:17 sicherten sich die Volleys den Titel – ein verdienter Lohn für eine geschlossene Mannschaftsleistung. 

Erfolgreiche Westerwälder auch in anderen Altersklassen 

Für zusätzliche Freude im Lager der Westerwald Volleys sorgte eine Erfolgsmeldung aus der Altersklasse M41+: Marc Dilly, Zuspieler der Westerwald Volleys in der vergangenen Saison, holte mit den TSV Giesen GRIZZLYS den Meistertitel in seiner Altersklasse. Damit geht ein weiteres Gold an einen Spieler mit Westerwälder Vergangenheit – ein schönes Zeichen für die Qualität der regionalen Volleyballarbeit. 

Ein Meistertitel für die Region 

Mit dem Titelgewinn krönen sich die Westerwald Volleys zum besten M35+-Team Deutschlands und bringen den Pokal in die Heimat. „Es ist einfach überragend, was wir hier geleistet haben. Jeder hat für den anderen gekämpft“, resümierte Kapitän Manuel Lohmann. Auch Trainer und Mitspieler zollten sich gegenseitig höchsten Respekt für das gezeigte Niveau. 

Endplatzierungen – M35+ Deutsche Meisterschaft 2025 

  1.  Westerwald Volleys 
  2.  VG Halstenbek-Pinneberg 
  3.  VC Gotha 
  4.  TSV G.A. Stuttgart 

Der Kader des neuen Deutschen Meisters

Manuel Lohmann, Simon Krippes, Sebastian Sent, Frieder Reinhardt, Sebastian Korbach, Peter Wagler, Frank Manenschijn, Henning Wegter, Sebastian Schnorr, Christoph Heibel, Steffen Siry

...
16.06.2025, 10:50

Weitere Artikel finden Sie im Archiv.

Archiv

VVP Kalendervorschau

Freitag, 27. Juni 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Sonntag, 29. Juni 2025
Sonntag, 29. Juni 2025
Donnerstag, 3. Juli 2025

Spieltag aktuell

Spiele

Samstag, 29. März 2025

15:00
2:3
SGS
2:3
15:00
3:2
3:2

Sonntag, 30. März 2025

11:00
3:1
3:1
11:00
3:1
SCM
3:1
14:00
3:1
3:1
14:00
3:2
3:2